Manuskripte

Manuskripte einreichen

Sie wollen uns eine eigene Komposition anbieten? Oder Sie wollen die Komposition eines Dritten herausgeben? Dann beachten Sie bitte unbedingt folgende Hinweise:

1. Prüfen Sie bitte, ob Ihre Komposition in das Programm des Carus-Verlages passt.

2. Bedenken Sie bitte, dass die Anforderungen im Hinblick auf Schwierigkeitsgrad und Besetzung für einen großen Musikerkreis zu bewältigen sein sollten.

3. Überlegen Sie, ob der Umfang der Komposition als Einzelausgabe sinnvoll ist. Eine zu klein bemessene Komposition – ein einzelner Liedsatz etwa – lässt sich nicht sinnvoll bewerben und wird in unserem umfangreichen Programm nicht wahrgenommen.

4. Die verwendeten Texte, Übersetzungen und ggf. auch Liedvorlagen sollten „frei“ von Rechten Dritter sein, d.h. deren Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben sein. Beachten Sie bitte, dass auch Bibelübersetzungen geschützt sein können und häufig auch sind.

5. Schicken Sie uns bitte keine handgeschriebenen Noten, sondern nur Computernotensatz (Sibelius, Dorico, Finale oder MusicXML), am besten als Notensatzdatei und PDF. Wenn Sie uns nur eine PDF-Datei schicken, bitten wir um die Angabe, mit welchem Programm Sie arbeiten.

6. Einzelne Seiten lassen selten eine Beurteilung zu. Senden sie uns bitte nur vollständige Kompositionen.

7. Bedenken Sie: Auch ein guter Notensatz kann die Chancen Ihres Werkes erhöhen, Aufnahme ins Verlagsprogramm zu finden, da dadurch der Herstellungsaufwand des Verlages verringert wird.

8. Bitte schicken Sie keine Tonaufnahme. Wenn es eine Aufnahme gibt, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Wir fordern diese dann ggf. an.

9. Fügen Sie bitte eine kurze Information zu Ihrer Person, ggf. auch ein paar Sätze zur Ihrer Komposition bei; bei Kompositionen Dritter bitte auch eine kurze Information zum Komponisten.

10. Bitte senden Sie uns die Noten per Email an manuskripte[at]carus-verlag.com . Ihre Email sollte nicht größer als 10 MB sein. Unverlangt eingesandte Manuskripte in Papierform können wir aus Zeitgründen nicht zurückschicken. Schicken Sie uns bitte keine Originale oder Unterlagen, die Sie zurück benötigen.

Insbesondere bei Herausgabe von Werken Dritter gilt:

1. Die Komposition wie auch die vertonten Texte (auch Übersetzungen) sollten „frei“ von Rechten Dritter sein, d.h. deren Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben sein. Beachten Sie bitte, dass auch Bibelübersetzungen geschützt sein können und häufig sind.

2. Bedenken Sie, dass aufwändig besetzte oder sehr schwierige Werke von unbekannten Komponisten wenig Chancen im Konzertleben haben.

Und zuletzt folgender Hinweis: Wir erhalten zahlreiche Einsendungen. Die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Sie erhalten auf jeden Fall Bescheid. Von Rückfragen bitten wir abzusehen. Danke für Ihr Verständnis.