Verdi: Messa da Requiem - Noten | Carus-Verlag

Giuseppe Verdi Messa da Requiem

Bearbeitung für kleines Ensemble (arr. M. Betzner-Brandt) 1874/2013

Bewertung lesen und schreiben

Der Berliner Chorleiter und Musikpädagoge Michael Betzner-Brandt ist als besonders kreativer Kopf in der Chorszene bekannt – zum Beispiel durch seine „Ich kann nicht singen“-Chöre. Um mit seinem Kammerchor Verdis Requiem singen zu können, hat er das Werk als „Kammeroratorium“ eingerichtet. Grundlage dafür ist der Klavierauszug, der um Stimmen für Horn, Kontrabass, Marimba, Gran Cassa und Pauken erweitert wird. Die prägnanten Orchesterfarben des Originals gehen dabei nicht verloren, sondern erscheinen in zartere Töne abgewandelt. Das Requiem gewinnt insbesondere in den vielen kammermusikalischen Passagen.

  • Ermöglicht auch kleiner besetzten Chören die Aufführung des attraktiven Werkes.
  • Eine Aufführung ist mit kleinem Aufwand zu realisieren.
  • Bietet dankbare und anspruchsvolle solistische Partien für die fünf Instrumentalisten.
  • Die Fassung als „Kammeroratorium“ bietet einen frischen Blick auf das bekannte Werk.
  • Klavierauszüge und Chorpartituren der Originalfassung können verwendet werden.


OriginalversionBearbeitung für Kammerensemble
Solo SMsTB, Coro SATB, Picc, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 4 Fg, 4 Cor, 4 Tr, 4 Ferntrompeten, 3 Trb, Oficleide, Timp, Perc, 2 Vl, Va, Vc, Cb
Solo SMsTB, Coro SATB, Cor, Cb, Perc (1. Spieler: Marimba, Gran Cassa, 2. Spieler: Timp), Pfte


Kennenlernen
Anschauen
Kaufen
Partitur Carus 27.303/50, ISMN 979-0-007-13706-9 192 Seiten, kartoniert
lieferbar
107,00 € / St.
Einlageblatt, Ergänzung für Klavierauszug Carus 27.303/53, ISMN 979-0-007-29963-7 8 Seiten, ohne Umschlag
lieferbar
4,90 € / St.
Einlageblatt, Ergänzung für Chorpartitur Carus 27.303/55 4 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 2,90 € / St.
ab 40 Stück 2,61 € / St.
ab 60 Stück 2,32 € / St.
Klavierauszug Carus 27.303/63, ISMN 979-0-007-20140-1 140 Seiten, ohne Umschlag
lieferbar
22,50 € / St.
  • 1 x Klavierauszug (27.303/03)
    je: 18,50 €
    1 x Einlageblatt, Ergänzung für Klavierauszug (27.303/53)
    je: 4,90 €
Chorpartitur, mit Ergänzung Carus 27.303/65, ISMN 979-0-007-20141-8 40 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 13,95 € / St.
ab 40 Stück 12,56 € / St.
ab 60 Stück 11,16 € / St.
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial, leihweise Carus 27.303/69, ISMN 979-0-007-14125-7 23 x 32 cm, ohne Umschlag
  • 1 x Einzelstimme, Horn, leihweise (27.303/56)
     
    1 x Einzelstimme, Pauken, leihweise (27.303/57)
     
    1 x Einzelstimme, Marimba, leihweise (27.303/58)
     
    1 x Einzelstimme, Klavier, leihweise (27.303/59)
     
    1 x Einzelstimme, Kontrabass, leihweise (27.303/60)
     
Verdi: Messa da Requiem, Chorpartitur Carus 27.303/05, ISMN 979-0-007-13704-5 36 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 11,60 € / St.
ab 40 Stück 10,44 € / St.
ab 60 Stück 9,28 € / St.
Verdi: Messa da Requiem, Textheft Carus 40.317/00, ISMN 979-0-007-10458-0 8 Seiten, DIN A5, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 1,50 € / St.
ab 40 Stück 1,35 € / St.
ab 60 Stück 1,20 € / St.
alle Ausgaben anzeigen
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 27.303/50-010-000, ISMN 979-0-007-29939-2 192 Seiten
lieferbar
96,30 € / St.
Stimmenset digital, ZIP-Datei, PDF-Datei, komplettes Orchestermaterial, leihweise Carus 27.303/69-010-000
  • 1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Horn, leihweise (27.303/56-010-000)
     
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Pauken, leihweise (27.303/57-010-000)
     
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Marimba, leihweise (27.303/58-010-000)
     
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Klavier, leihweise (27.303/59-010-000)
     
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Kontrabass, leihweise (27.303/60-010-000)
     
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, englisch Carus 27.303/00-320-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, original Carus 27.303/00-380-000
lieferbar
3,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, deutsch Carus 27.303/00-310-000
lieferbar
25,00 € / St.
  • Giuseppe Verdi wurde am 9. Oktober 1813 als Sohn eines Gastwirts und Kleinbauern in Le Roncole geboren. Obwohl er in einfachen Verhältnissen aufwuchs, war seine außergewöhnliche Begabung früh erkannt und erhielt Orgelunterricht, um dann - von einem Mäzen gefördert - in das Gymnasium in Busseto aufgenommen zu werden. Sein Mäzen Antonio Barezzi förderte ihn auch weiterhin, als ihn das Konservatorium in Mailand bereits abgelehnt hatte und ermöglichte ihm Privatunterricht. Nach einigen Jahren als Organist und Musikdirektor in Busseto, schaffte er den Durchbruch in Mailand mit der Premiere der Oper "Nabucco" im Jahr 1842. Seine nach 1850 entstandenen Werke zählen heute zu den Grundpfeilern des Opernrepertoires. zur Person
  • Michael Betzner-Brandt wurde 1972 in Adenau/Eifel geboren. Er lebt als Dirigent, Vokalist, Autor, Pädagoge, Stummfilmpianist und Familienvater in Berlin. Er studierte Kirchenmusik (Gregoriushaus Aachen), Schulmusik (HfM Detmold), Philosophie (Uni Bielefeld, TU Berlin) und Chordirigieren (UdK Berlin, Prof. Uwe Gronostay). Seit 2003 unterrichtet er Chorleitung an der Universität der Künste Berlin. Dort gründete er die Fabulous Fridays - JazzPopChor der UdK Berlin. Konzertreisen mit diesem Chor führten nach Frankreich (Paris und Caen, 2007), USA (Washington und New York, 2008), China (Peking, Nanjing, Shanghai, 2009) und Indonesien (Jakarta, Bandung, Yogyakarta, 2011). Mit den Fabulous Fridays gewann er den 1. Preis beim Berliner Chorwettbewerb 2009 und den 2. Preis sowie einen Sonderpreis beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 in Dortmund. Seit 2010 leitet Michael Betzner-Brandt den Jazzchor BerlinVokal. Im April 2010 gründete er High Fossility - RockPopChor 60+. Mit diesem Chor für Über-60jährige interpretiert er Klassiker der Popgeschichte neu. Im Radialsystem V in Berlin-Friedrichshain veranstaltet er einmal monatlich den "Ich-kann-nicht-singen-Chor". Mit seinem innovativen Konzept CHOR KREATIV - Singen ohne Noten begeistert er seit mehr als 10 Jahren viele Kursteilnehmer und ein großes Publikum im In- und Ausland. Michael Betzner-Brandt gibt bei Carus die Reihe "Modern a capella" heraus. zur Person

Rezensionen

da hat sich das Sparen gelohnt: Nur noch fünf Musiker sind am Werk und können zusammen alles von ganz laut bis ganz leise bieten. Verdi kannte das Marimbaphon natürlich noch nicht. Der Klang hätte ihm gewiss zugesagt: flirrend-flächig mit vier weichen oder virtuos-punktuell mit zwei oder mehr harten Schlägeln, zudem fünf Oktaven Umfang. ... Die Verwendung der Marimba in der Bearbeitung ist wohl eher Geniestreich als fauler Zauber es kann, wie das Klavier, viele Aufgaben übernehmen und färbt den Klang ungewöhnlich und unaufdringlich ein.
Carsten Borokowski, Musik & Kirche, www.musikundkirche.de, Januar/Februar 2014, Nr. 1

Interessant die Klangvorstellung [...]. Praktikabel und interessant ist die Ausgabe gewiss [...].
Gustav Danzinger, Chor aktuell, Juni 2013

Dabei orientiert sich Betzner-Brandt durchaus an den ursprünglichen Klangwirkungen [...] und schafft im „Dies irae” ähnlich packende Momente wie Verdi. Innovativ sind „Quid sum miser” und „Lacrimosa”: Hier übernimmt der Chor effektvoll summend die Partie der Streicher, mutig wirkt dagegen die Übertragung der Ferntrompeten im „Tuba mirum” auf Marimba.
Durch die reduzierte Besetzung treten die meisterhaft gesetzten Partien von Chor und Solisten in den Vordergrund, gerade in den leiseren Momenten durchaus eine Bereicherung.
Ulrich Barthel, Neue Chorzeit, März 2013

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

Kann ich den "normalen" Klavierauszug /03 bzw. die Chorpartitur /05 für die große Fassung auch zum Singen der kleinen Fassung nutzen?

Ja, die Vokalpartien sind komplett identisch und daher sind Klavierauszüge und Chorpartituren mit beiden Fassungen kompatibel. Sie benötigen für die kleine Fassung jedoch noch ein Einlageblatt zur Ergänzung des Klavierauszuges (27.303/53) oder der Chorpartitur (27.303/55), da der Chor zusätzlich an zwei Stellen summend eingesetzt wird.
An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!