Miškinis: Thoughts of psalms. Contemporary choral music from Lithuania - CDs, Choir Coaches, Medien | Carus-Verlag

Vytautas Miškinis Thoughts of psalms. Contemporary choral music from Lithuania

Bewertung lesen und schreiben
Die Werke des litauische Komponisten Vytautas Miskinis gehören heute zum festen Repertoire vieler Chöre. Es ist die spannende Verbindung zwischen sphärischer Klangmalerei und teils schroffen Rhythmen, die die Faszination seiner Musik ausmacht. Der junge Kammerchor consonare mit seiner Leiterin Almut Stümke haben nun die wichtigsten Chorwerke des Komponisten eingespielt.
Kennenlernen
Anhören (18)
  • Gloria
  • O salutaris hostia
  • Cantate Domino
  • Ave Maria
  • Dilexi
  • Cantate Domino
  • Ad te levavi
  • Miskinis: Miserere
  • Tristis est anima mea
  • Tenebrae factae sunt
  • Ave vera virginitas
  • Ad te Dominum levavi
  • Dum medium silentium
  • Tu es
  • Alma Dei creatoris
  • Veni Sancte Spiritus
  • Angelis suis
  • I will praise the Lord as long as I live
mehr
Kaufen
Compact Disc Carus 83.459/00, EAN 4009350834590 CD, Jewel Case
lieferbar
19,90 € / St.

Rezensionen

[...] die 28 Sängerinnen und Sänger [des Kammerchors consonare], hörbar erfahren in der Interpretation baltischer Chormusik aus Romantik und Moderne, formen aus den engen Wort-Ton-Bezügen der Kompositionen eine musikalische Trouvaille nach der anderen: da macht sich geradewegs eine grosse Enttäuschung breit, wenn das Knackgeräusch der CD-Anlage das Ende der Silberscheibe ankündigt...

- musik&liturgie, 6/10 -

 

[...] Miskinis gestaltet mit sphärischen Klängen, aber auch durch ausgeprägte rhythmische Strukturen die Botschaften seiner geistlichen Textvorlagen – so reicht die Skala dieser CD von tiefer Innerlichkeit bis zum jubelnden Gotteslob. Besonders hervorzuheben ist die Perfektion des Chorgesangs.

- concerti - Das Hamburger Musikleben -

[...] Mit der Idee, die Veröffentlichung einer repräsentativen CD ihres Kammerchors mit der Einführung eines neuen Komponistennamens in die westeuropäische Chorwelt zu verbinden, traf Almut Stümke ins Schwarze. [...]

- Lutz Lesle, Neue Zeitschrift für Musik 06/2010 -

[...] Almut Stümke, Stipendiatin des Deutschen Musikrats, die den Kammerchor „consonare” 2002 gegründet hat, erweist sich als profunde Kennerin der baltischen Chorszene. Die Klangkultur des 25-köpfigen Ensembles kommt den Ambitionen des Komponisten entgegen. Der Chor singt auf hohem Niveau [...] und zeichnet sich durch vorzügliche Klangbalance aus. [...]
Das Booklet, schlicht in der grafischen Gestaltung, ist außerordentlich instruktiv. Historische Hintergründe und kompositorische Intentionen sind beispielhaft dokumentiert.

- Johannes Vetter, Musik&Kirche, Nov./Dez. 2010 -

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!